Rotes Linsen Dal mit Spinat für die Gainz

Es gibt schon wieder Linsen – wie originell, hahhaha. Nun ja, ich hab gerade aufgrund der Temperaturen unglaublich dolle Lust auf warmes, leckeres Comfortfood und da macht sich einfach alles, was mit Linsen zu tun hat, super! Das Original Rezept hab ich aus #lotusandtheartichoke – hab es aber derartig verfremdet (Zeug, das ich nicht hatte weggelassen, dafür anderes hinzu), dass es schon gar nicht mehr als solches zu erkennen ist. Ich halte mich einfach ungern an Rezepte.

Und die Gainz bekommen mit diesem Gericht ne ordentliche Portion Proteine, weil Linsen mit 26g/100g Protein ne hervorragende Quelle für #plantbasedprotein sind und der Spinat nicht nur weiteres Protein, sondern auch Kalzium, Magnesium und Zink liefert. Das ganze Gericht steckt voller wertvoller, gesunder Nährstoffe, super Sache!

Für 3 Portionen:

  • 200g Spinat, gewaschen
  • 150g rote Linsen, gespült
  • 1 Dose gehackte Tomaten
  • 700ml Wasser
  • 1 Zwiebel, klein gehackt
  • 1 Knoblauch Zehe, klein gehackt
  • 1 kleines Stück Ingwer von etwa 2cm, super klein zerhackt
  • bissl Öl zum Anbraten
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Chilipulver
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1/2 TL Zimt
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 TL Koriander
  • 2 EL Zitronensaft

Den Spinat separat kurz kochen und das Kochwasser abgießen. Das machen wir damit die (hitzeempfindliche) Oxalsäure aus dem Spinat entfernt wird. Diese hemmt nämlich im Darm die Aufnahme von Eisen.

Das Wasser zum Kochen bringen, die Linsen und Dose Tomaten dazu und für 15 Minuten gar kochen lassen. In der Zwischenzeit die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer in einer kleinen Pfanne anbraten, die Gewürze hinzu und beständig rührend etwa 5 Minuten zusammen anbraten. Den Inhalt der Pfanne in den Topf mit den gekochten Linsen, Lorbeerblätter dazu und 10 Minuten auf kleiner Hitze köcheln lassen, dann die 2 EL Zitronensaft und den Spinat hinzu. Abschmecken, vllt fehlt Schärfe? Gern mit frischen Kräutern garnieren, Klecks veganer Joghurt drauf und ein Stück Pita an die Seite, fertig is. Guten.

Rote Beete Spinat Salat mit Walnüssen

+++ Beetroot Spinach Salad with Walnuts, for English Version scroll down +++

Jedes Mal wieder wenn ich Rote Beete schreibe, bin ich verunsichert, ob es nicht vielleicht doch Bete heisst. Dann google ich es und streite mich mit der Person, die ich zuvor gefragt hatte…

„Rote Beete Spinat Salat mit Walnüssen“ weiterlesen

Walnuss Spinat Pesto

Pesto geht schnell, einfach, im Vergleich zu gekauften ist es sehr günstig und passt zu so viel mehr als bloß Pasta. Wenn man mal drüber nachdenkt, dann fallen einem sehr viele Verwendungsmöglichkeiten für frische Kräuter ein, nicht? Zum Würzen von Suppen, Saucen, Salaten, etc. als Brotaufstrich und und und. Insofern steht bei uns immer ein Glas „Pesto“ neben dem Cashew „Käse“ im Kühlschrank.

Klang gerade fast wie ein Verkaufsgespräch. Man, man. Old habits die hard. Hahaha! Noch viel besser: einmal Kristen Wiig in der Verkäuferrolle vorstellen! Großartig…

file

So, nun. Für 2-3 Gläser brauchen wir:

  • 150g Walnüsse
  • 50g Sonnenblumenkerne
  • 200g Spinat, gewaschen und geputzten Frischen oder aufgetauten TK
  • 250-300ml hochwertigeres Olivenöl
  • 1 TL Salz

Optional:

  • 1 kleine Knoblauchzehe
  • 1-2EL Hefeflocken
  1. Die Walnüsse und die Sonnenblumenkerne im Ofen oder in einer Pfanne anrösten, auskühlen lassen und dann in die Küchenmaschine geben und kleinhäkseln.
  2. Alle restlichen Zutaten dazu geben und ebenfalls kleinhäkseln.
  3. Abschmecken.
  4. NOMNOMNOM!
file3