+++ Beetroot Spinach Salad with Walnuts, for English Version scroll down +++
Jedes Mal wieder wenn ich Rote Beete schreibe, bin ich verunsichert, ob es nicht vielleicht doch Bete heisst. Dann google ich es und streite mich mit der Person, die ich zuvor gefragt hatte…
Ich habe seit über drei Jahren keinen Borschtsch mehr gekocht! Wurde nun aber auch Zeit. Herbstzeit ist Suppenzeit! Borschtsch ist ursprünglich ein ukrainisches Gericht, das aber seit ewigen Zeiten der russischen Küche zugesprochen wird. So war es auch die liebe Anna, eine ehemalige Mitbewohnerin von mir, die mir Borschtsch zum ersten mal kochte und das Rezept überließ.
Gekocht wird die Suppe in vielen osteuropäischen Ländern, von Polen über Galizien bis Russland, dementsprechend viele Varianten gibt es auch. Mit und ohne Fleisch, mit und ohne Kartoffeln und so weiter, meist aber doch basierend auf Zwiebeln, Möhren, Rote Beete (duh!), Paprika, Sellerie und Weisskohl.
fein fein schneiden!
Für 4 Personen notieren wir:
3 mittelgroße rote Beete (nimm frische, die geben ein schöneres Pink ab, als die vorgekochteten), keingeschnitten
weitere Gemüseoptionen: Fenchel, Blumenkohl, Pastinaken, etc.
2EL Olivenöl
1EL Apfel- oder Reisessig
optional: 1EL Rotwein oder Zitronensaft
etwa 750ml Wasser
1EL Agavendicksaft
1EL Salz
Petersilie
In einem wirklich großen Topf die Zwiebel anbraten.
Möhren, rote Beete und alles an Gemüse mit ähnlicher Garzeit (Kartoffeln z.B.) dazugeben und 5 Minuten anbraten.
Dann den Essig, den Rotwein bzw. Zitronensaft und 1/3 des Wassers (etwa 1Tasse) hinzufügen und verrühren.
optional: Paprika, Sellerie und Co dazugeben
optional: vom Herd nehmen und pürieren
Das restliche Wasser dazugeben und köcheln lassen bis das Gemüse weich ist.
Den Agavendicksaft und das Salz einrühren und abschmecken.
Zum Schluss den Weisskohl hinzugeben und dann ein wenig Petersilie.
NOMNOMNOM!
Borschtsch mit Möhre, rote Beete und Kartoffel
Für meinen gestrigen Borschtsch habe ich leider keine rohe rote Beete gekauft, sondern die bereits vorgekochte. Zusammen mit der Entscheidung Kartoffeln mit zu verarbeiten, kostete mich das die sonst wunderschöne pinke Färbung der Suppe. Beim nächsten mal verarbeite ich wieder frische rote Beete und Kartoffeln mag ich da auch nicht drin haben.