Wenn du Zeit zum Frühstücken hast, dann nimm dir die Zeit für eine Smoothie Bowl. Die Möglichkeiten sind hier wieder endlos. Die Grundidee basiert darauf, dass du dir eine Vitamin- und Ballaststoffreiche Basis für den Start in den Tag schaffst.

Da ich kein großer Freund von zu viel bzw. nur Obst bin, greife ich lieber auf Soja Joghurt, Seidentofu oder nur Gemüsebasierende Smoothie Bowls zurück. Spirulina (Algen Pulver) hat sich gerade in meinen veganen Phasen auch als sinnvolle Ergänzung erwiesen. Es hat einen speziellen und gewöhnungsbedürftigen Geschmack, aber hat die höchste Dichte an pflanzenbasierten Protein auf 100g und hat ein so überzeugendes, intensives Grün, dass du auf meinen Fotos nicht übersehen kannst. Die empfohlene Tagesmenge ist 10g/Tag.
Auf der Oberfläche deiner Smoothie Bowl kannst du dann komplett ausrasten: Chiasamen, geschrotete Leinsamen, Walnüsse, Macadamia, Haselnüsse, Mandeln (gehackt, blanchiert, ganz…), Bananen, Beeren und anderes Obst, Kokosflocken, Haferflocken, Trockenobst, Zartbitterschoki, gepufftes Amaranth und und und…

Beispiel Smoothie Bowl mit Spirulina:
- 200g Soja, Kokos oder Lupinen Joghurt
- 5-10g Spirulinapulver
- 15g Chiasamen oder Leinsamen (gleicher Effekt, wobei Leinsamen günstiger sind und regional ergo umweltfreundlicher sind)
- 1/2 Banane
- handvoll Mandeln, Haselnüsse etc.
- Basis anmischen: „Joghurt“ und Spirulina zusammenbringen
- kreativ werden
- NOMNOMNOM!
Nun folgen weitere Spirulina Smoothie Bowl Bilder der vergangenen Monate:




