Spirulina Smoothie Bowl

Wenn du Zeit zum Frühstücken hast, dann nimm dir die Zeit für eine Smoothie Bowl. Die Möglichkeiten sind hier wieder endlos. Die Grundidee basiert darauf, dass du dir eine  Vitamin- und Ballaststoffreiche Basis für den Start in den Tag schaffst.

Bildschirmfoto 2017-10-25 um 11.34.01.png

Da ich kein großer Freund von zu viel bzw. nur Obst bin, greife ich lieber auf Soja Joghurt, Seidentofu oder nur Gemüsebasierende Smoothie Bowls zurück. Spirulina (Algen Pulver) hat sich gerade in meinen veganen Phasen auch als sinnvolle Ergänzung erwiesen. Es hat einen speziellen und gewöhnungsbedürftigen Geschmack, aber hat die höchste Dichte an pflanzenbasierten Protein auf 100g und hat ein so überzeugendes, intensives Grün, dass du auf meinen Fotos nicht übersehen kannst. Die empfohlene Tagesmenge ist 10g/Tag.

Auf der Oberfläche deiner Smoothie Bowl kannst du dann komplett ausrasten: Chiasamen, geschrotete Leinsamen, Walnüsse, Macadamia, Haselnüsse, Mandeln (gehackt, blanchiert, ganz…), Bananen, Beeren und anderes Obst, Kokosflocken, Haferflocken, Trockenobst, Zartbitterschoki, gepufftes Amaranth und und und…

Frühstück

Beispiel Smoothie Bowl mit Spirulina:

  • 200g Soja, Kokos oder Lupinen Joghurt
  • 5-10g Spirulinapulver
  • 15g Chiasamen oder Leinsamen (gleicher Effekt, wobei Leinsamen günstiger sind und regional ergo umweltfreundlicher sind)
  • 1/2 Banane
  • handvoll Mandeln, Haselnüsse etc.
  1. Basis anmischen: „Joghurt“ und Spirulina zusammenbringen
  2. kreativ werden
  3. NOMNOMNOM!

Nun folgen weitere Spirulina Smoothie Bowl Bilder der vergangenen Monate:

Bildschirmfoto 2017-10-25 um 11.37.03.png
Beispiel Smoothie Bowl
viele Ballaststoffe
smoothie bowl
Bildschirmfoto 2017-10-25 um 11.34.25.png
Bildschirmfoto 2017-10-25 um 11.36.37.png

Mandelmilch selber machen

Mandelmilch ist vergleichsweise teuer und hat oft unerwünschte Zusätze, wie Zucker. Mandelmlich selber machen hingegen geht relativ schnell ist einfach, du weißt, was drin ist und kannst stolz sein, die selber gemacht zu haben. Vor ein paar Jahren hab ich das zum ersten Mal probiert und war stolz wie Bolle über so etwas einfaches.

myfirstownalmondmilk

Let’s go!

Für einen Liter Mandelmilch brauchst du:

  • etwa 200g Mandeln
  • Wasser
  • optional: etwas Agavendicksaft, Honig etc.
  1. Mandeln am besten über Nacht (mindestens 8h) in kaltem Wasser einweichen
  2. zusammen mit 1L warmen Wasser entweder in die Küchenmaschine oder in einen leistungsstarken Mixer bis du eine weisse Masse hast
  3. ein Sieb mit einem Geschirrtuch auslegen und die Masse dadurch laufen lassen bzw. durchpressen bis Flüssigkeit und „Mandelmehl“ separiert sind
  4. optional: süßen
  5. Mandelmilch kalt stellen und NOMNOMNOM!

Das „Mehl“ lässt sich hervorragend an anderer Stelle beim glutenfreien Backen weiter verwenden.

Andere Nusssorten, wie Cashew, Haselnuss, Macadamia und Co lassen sich auf die gleiche Art zu „Milch“ verarbeiten. Viel Spaß beim Nachmachen! 🙂

 

Müsli Riegel selber machen (vegan, glutenfrei) – die einfache Variante

Nach der Grundidee der Haferflockenbällchen sind Müsliriegel auf Bananenbasis leicht und schnell zu machen. Viele konventionelle Müsliriegel enthalten oft viel zu viel Zucker. Machst du dir die aber daheim selber, entscheidest du selbst, wie gesund oder ungesund du die gestaltest. Du entscheidest auch, wie simpel oder komplex du deine Müsliriegel machst, ob du mit Rosinen oder nur mit Nüssen, mit gepufftem Amaranth, Sesam, Zartbitterschoki oder ohne arbeitest. Die Möglichkeiten sind endlos.

Gläsersituation
meine Nuss- und Körnersammlung daheim

Für mich jedenfalls steht fest, dass sie sehr schnell, kostengünstig und einfach zu machen sind. Mit Zutaten, die du fast immer daheim hast. Vergiss aber nicht: nur weil du das selber machst, das vegan, glutenfrei, fettfrei und (Zusatz-)zuckerfrei ist, heisst es nicht, dass die Dinger kalorienarm sind. Ganz weit entfernt davon! Nüsse hauen richtig rein. Geil sind sie trotzdem 😀

Müsli bar
Müsliriegel mit Leinsamen, gehackten Mandeln, Zartbitterschoki und gepufftem Amaranth

Für ein Blech brauchst du:

  • 2-3 reife Bananen
  • evtl eine Prise Salz
  • Haferflocken, Leinsamen, Chiasamen, Mandeln, Macadamianüsse etc. !!
  • optional: Backkakao, Zimt, etc.
  1. Backofen auf 160 Grad vorheizen und Backblech vorbereiten
  2. Bananen mit einer Gabel zermanschen
  3. alle erwünschten Zutaten dazu
  4. flach auf dem Backblech verteilen
  5. für 15-20 Minuten in den Ofen
  6. vollständig auskühlen lassen, dann in Riegel schneiden
  7. NOMNOMNOM!

Müsli bar 2
mit Haferflocken, Chiasamen, blanchierten Mandeln und Zartbittertröpfchen