weihnachtliches Superfood Früchtebrot (vegan & glutenfrei)

Titelmelodie von CSI Miami erkligt: Yeaaaaah! Sonnenbrille auf und ab: Yeaaaah!

Ich habe endlich ein Rezept für ein glutenfreies und veganes Superfood Früchtebrot ohne Zusatz von Kristallzucker gebastelt. Wunderbar weihnachtlich durch die Gewürze und jede Menge Nüsse! Ich hatte nun hin und wieder schon Bananenbrot gebacken, auch glutenfrei, vegan und ohne Kristallzucker; und auch anderes Gebäck ohne Kristallzucker oder zu viel an Agavendicksaft oder Ahornsirup. Für die Omnivore in meiner Familie und auf der Arbeit ist derlei Gebäck zu fad, zu langweilig und vor allem aber nicht süß genug. Seit einigen Wochen hat sich mein Geschmacksnerv allerdings derart sensiblisiert, dass mir die meisten Dinge viel zu süß sind und ich mit den Gewürzen aus Zimt, Ingwer, Muskat und Co und der Süße von Datteln und Bananen mehr als zufrieden bin. Erstaunlich, wie schnell sich der Geschmack wandelt!

Die Süße dieses Brotes ergibt sich fast ausschließlich aus den Trockenfrüchten, sollte Dir das nicht süß genug sein, ersetze 50ml des Wassers durch Agavendicksaft oder Ahornsirup (tolle Note!).

file1

Für einen Laib aus einer 26er Kastenform brauchen wir:

  • 250g Buchweizengrütze (findest du bei BioCompany)
  • 30g geschrotete Leinsamen
  • 20g Chiasamen
  • 20g Flohsamenschalen
  • 3 TL Lebkuchengewürz (alternativ kannst du auch mit gemahlenem Zimt, Ingwer, Kardamom, Muskat und ein wenig Anis und Nelke arbeiten)
  • 1 TL Salz
  • 200g Trockenfrüchte, kleingeschnitten (Ich habe Aprikosen und Datteln benutzt, Rosinen und Feigen passen aber auch ganz toll)
  • 200g Nüsse deiner Wahl, grob gehackt (Walnüsse, Macadamia, Haselnüsse, Cashews, was immer du daheim hast und magst)
  • 3 EL Agavendicksaft
  • 60g geschmolzenes Kokosöl
  • 375ml Wasser
  1. Alle trockenen Zutaten gut miteinander vermengen.
  2. Mit dem Handrührgerät den Agavendicksaft, das Kokosöl, die Trockenfrüchte und das Wasser einarbeiten, bis ein homogener Teig entsteht.
  3. Eine halbe Stunde bis Stunde quellen lassen und in der Zwischenzeit den Ofen auf 180 Grad vorheizen und eine Kastenform mit ein wenig Öl einfetten.
  4. Den Teig in die Kastenform geben und 45 Minuten lang backen.
  5. Aus dem Ofen und 10 Minuten später aus der Form holen, auf ein Gitter zum Auskühlen legen und zwischendurch schon was naschen.
  6. NOMNOMNOM!

file3

Vorweihnachtliche Orangentaler mit Rosinen

Als ich noch in Hamburg wohnte, arbeitete ich 3-4 Winter hintereinander auf dem Weihnachtsmarkt für einen veganen Lebensmittelversand aus Süddeutschland, das sehr leckere pflanzenbasierte „Pestos“, Brote, Brotaufstriche und Süßkram aus eigenem Anbau und Produktion anbot. Mit der Zeit verstand ich die Konzepte hinter Veganismus und Veganismus verkaufen mehr und mehr, bis man sich über bissige, gehäßige Kommentare à la „Das ist mir zu gesund“ oder „Fleisch ist mein Gemüse“ kaum noch aufregte; sicherlich auch weil es nicht verkaufsfördernd gewesen wäre ausfallend zu werden. Ich jedenfalls habe in meiner Zeit mit diesem Unternehmen auf vielen Ebenen sehr viel lernen können, nicht nur sachlich gesehen was pflanzenbasierte Ernährung, Intoleranzen und Präferenzen betrifft, sondern auch wie man sich selber #Charisma und dadurch auch sein Produkt verkauft. Ich hatte große Freude am Verkaufen gewonnen und habe mit der Zeit immer auf größere Besuchermengen gewartet um einem möglichst großem Publikum meine (Verkaufs-)Geschichte erzählen zu können… ich bekam vieles an lieben Worten, Komplimenten und Dankeschöns von Weihnachtsmarktbesuchern, sogar Applaus und Trinkgelder waren die Reaktionen auf meine Arbeit und mich. Good ol‘ times.

Jedenfalls blieben mir diese Orangentaler im Kopf. Sie waren ganz wunderbar aromatisch, weihnachtlich und von vielen meiner Kollegen DER Lieblingskeks. Da ich die Inhaltsstoffe noch vom Verkauf im Kopf hatte, dachte ich mir kann das ja nicht zu schwierig nachzumachen sein. War es auch nicht. Toller Keks! Äh, Taler!

Wir brauchen für 12-16 Taler:

  • 160g Haferflocken
  • 160g Weizenvollkornmehl
  • 20g Maisstärke
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Natron
  • 150g vegane Margarine
  • 75g Rohrohrzucker
  • 100g Rosinen
  • 40g Agavendicksaft
  • Abrieb von 2 Bio-Orangen
  • zusätzlich Orangenöl (zur Not auch Orangenaroma)
file2-1
  1. Ofen auf 160 Grad vorheizen. Haferflocken, Mehl, Salz, Maisstärke und Natron miteinander vermengen.
  2. Die Margarine und den Zucker schaumig schlagen. Dann die anderen Zutaten dazugeben und zusammen mit den trockenen Komponenten zu einem Teig verarbeiten.
  3. 12-16 Taler (je nach gewünschter Größe) formen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen. 2,5cm Platz zwischen den Talern lassen.
  4. Die Taler 12-15 Minuten im Ofen lassen. Nicht zu dunkel werden lassen, rausholen, ein wenig auskühlen lassen, NOMNOMNOM!
file